Die Feldenkrais-Methode ist eine körperorientierte Lernmethode, die auf sanfte, bewusste Bewegung setzt. Sie hilft, Muster zu erkennen, Beweglichkeit zu verbessern und Selbstwahrnehmung zu vertiefen – unabhängig von Alter oder körperlichen Voraussetzungen.
Im Zentrum steht die Fähigkeit unseres Nervensystems, lebenslang zu lernen und neue Wege zu finden.
Der Physiker und Judolehrer Moshé Feldenkrais entwickelte diese Methode aus persönlicher Erfahrung mit einer schweren Knieverletzung. Sein Ziel: Menschen helfen, sich selbst zu helfen – mit Klarheit, Bewegungsfreude und innerer Orientierung.
Die Feldenkrais-Methode ist offen für alle, die ihre Bewegungsqualität, ihr Körpergefühl und ihre Selbstorganisation verbessern möchten – unabhängig von körperlicher Fitness oder Einschränkungen.
Auf dieser Seite finden Sie Feldenkrais-Lehrende aus Berlin und Brandenburg, direkt in Ihrer Nähe – mit Such- und Filtermöglichkeiten nach Ort, Sprache, Angeboten und Qualifikationen. Alle aufgeführten Anbieter*innen haben eine international anerkannte Ausbildung abgeschlossen.
Klicken Sie auf die gewünschten Filteroptionen oder geben Sie Ihren Suchbegriff in ein.
Der Feldenkrais Berlin e.V. ist ein regionales Netzwerk von qualifizierten Feldenkrais-Lehrenden in Berlin und Brandenburg.
Unser Ziel: Interessierte bestmöglich informieren, ihnen den Zugang zur Methode erleichtern und qualifizierte Angebote sichtbar machen – und den kollegialen Austausch stärken. Wir sind kein Studio oder Kursanbieter – sondern ein Zusammenschluss von Anbietenden der Feldenkrais-Methode mit fundierter Ausbildung und vielfältigem Erfahrungswissen.
Der Feldenkrais Berlin e.V. ist unabhängig vom bundesweiten Feldenkrais Verband Deutschland (FVD). Viele unserer Mitglieder sind aber auch dort engagiert. Wir sind regional organisiert, rechtlich eigenständig – und kooperieren mit dem FVD in freundschaftlicher Weise, insbesondere mit der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg.
Neben Sichtbarkeit auf dieser Plattform profitieren Mitglieder von gegenseitiger Unterstützung, Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Aktivitäten – fachlich und organisatorisch. Wir verstehen uns als lebendiges Netzwerk – offen für neue Impulse und interessierte Kolleg*innen.